start
Neu hier?
Uniwersytet Kazimierza Wielkiego
Katedra Germanistyki UKW
Wikis in der Lehre
SDL University Program
Du befindest dich hier: start » lehrveranstaltungen » kurse2012ws » cat-tools_2.fszjn

Termine  ←
SDL Certification University Program
CAT-Tools (2.FSzJN)

Zielsetzung

Die Lehrveranstaltung richtet sich an Studierende der Germanistik1) an der Kazimierz-Wielki-Universität in Bydgoszcz. Der einsemestrige Kurs setzt sich zum Ziel, Germanistik-Studierende der letzten Semester im Umgang mit dem marktführenden CAT (Computer-Aided Translation)-Werkzeug SDL Trados Studio zu schulen und dadurch ihre Chancen auf dem Arbeitsmarkt zu vergrößern.

Computergestützte Übersetzung ist heutzutage das A und O der Übersetzungsbranche. Kein Wunder: Die am häufigsten übersetzten (und somit auch die ertragreichsten :)) Textsorten wie z.B. technische Dokumentation, Patentschriften oder ständig aktualisierte Produktbeschreibungen zeichnen sich durch ein hohes Maß an wiederkehrenden Inhalten aus, so dass eine effiziente und konsistente Übersetzung solcher Texte nur mit Hilfe entsprechender Softwarelösungen gewährleistet werden kann. Der folgende Kurzfilm erklärt in einfachen Bildern Sinn und Zweck dieser Technologie:

Die Lehrveranstaltung wurde in Kooperation mit der polnischen Niederlassung der Firma SDL2) vorbereitet und ist seit Wintersemester 2012 ein fester Bestandteil des Curriculums am Institut für Germanistik der UKW.

Anforderungen

  • regelmäßige3) und aktive Teilnahme an den Übungen,

Leistungsnachweis (benotet)

Als Leistungsnachweis ist die erfolgreiche Teilnahme an einem schriftlichen Kolloquium/Online-Test am Ende des Semsters sowie — optional — die kostenlose Ablegung der Zertifizierungsprüfung „SDL Trados Studio 2011 – Erste Schritte“ vorgesehen. Die SDL-Trados Zertifizierung ist ein etablierter Standard in der Übersetzungs- und Lokalisierungsbranche. Darüber hinaus gilt diese Qualifikation als wichtiger Nachweis für Unternehmen, um die Kompetenz von Übersetzern bei der Nutzung von Übersetzungstechnologien zu beurteilen.

Hier können Sie sich bei Ihrem SDL-Konto einloggen:

Hier können Sie sich bei Ihrem SDL-Konto einloggen
 
 

1) Der Kurs wurde 2012 in das Studienangebot der Masterstudiengänge im Direktstudium (ab dem 2. Semester) mit aufgenommen und ist als solcher landesweit die erste frei verfügbare SDL-Trados-Schulung im Curriculum einer Universität.
2) SDL International (Londoner Börse: „SDL“) ist der führende Anbieter im Bereich des globalen Informationsmanagements (GIM) und bietet Übersetzungsdienstleistungen und Technologielösungen, mit denen Unternehmen die Bereitstellung mehrsprachiger Inhalte für internationale Märkte beschleunigen können. Weitere Informationen finden Sie unter www.sdl.com.
3) Unter 'regelmäßig' verstehe ich die Teilnahme an allen Sitzungen, bis auf 2 (wörtlich: zwei) frei ausgewählte Termine, die man ohne weitere Konsequenzen auslassen kann. Für jede darüber hinausgehende Abwesenheit erwarte ich innerhalb von zwei Wochen ein ärztliches Attest, wobei das versäumte Material in Form einer schriftlichen Hausarbeit (zwei A-4 Seiten Computerausdruck, Schriftgröße 12 Pkt., 1,5-zeiliger Abstand) zu testieren ist — Einzelheiten zum Themenbereich jeweils in meiner Sprechstunde.
lehrveranstaltungen/kurse2012ws/cat-tools_2.fszjn/start.txt · Zuletzt geändert: 19.04.2016 (Externe Bearbeitung)